Die Herausforderungen von Consciousness Raising im Kontext von Konflikten: Eine israelische Perspektive

Translated title of the contribution: The Challenge of Feminist Consciousness Raising in Times of Conflict: An Israeli Perspective

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterpeer-review

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt das Vorhaben einer lokalen NGO israelischer Frauen, des „Isha l’Isha-Haifa Feminist Center“, gender mainstreaming in alle Versuche der Lösung des bewaffneten israelisch-palästinensischen Konfliktes zu integrieren. Dieses Programm, das von der UN-Sicherheitsrats-Resolution 1325 inspiriert ist, möchte vor allem zwei Dinge erreichen: Erstens will es innerhalb des lokalen Diskurses zu nationaler Sicherheit Bewusstsein über die spezifischen Bedürfnisse von israelischen Frauen und Mädchen herstellen. Zweitens möchte es konkrete Mechanismen für die Integration von israelischen Frauen in Friedensverhandlungen und in deren Implementierung anbieten. Der Bericht wurde von einem Mitglied des feministischen Isha l’Isha-Kollektivs verfasst, die das Programm seit Beginn im Jahre 2003 koordinierte.
Translated title of the contributionThe Challenge of Feminist Consciousness Raising in Times of Conflict: An Israeli Perspective
Original languageGerman
Title of host publicationNGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik
EditorsAnsgar Klein, Silke Roth
PublisherVS Verlag fur Sozialwissenschaften
Pages263–274
ISBN (Electronic)9783531905822
ISBN (Print)9783531155166
DOIs
StatePublished - 2007
Externally publishedYes

Publication series

NameBürgergesellschaft und Demokratie
ISSN (Print)2627-3195
ISSN (Electronic)2627-3209

Fingerprint

Dive into the research topics of 'The Challenge of Feminist Consciousness Raising in Times of Conflict: An Israeli Perspective'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this