Price Discrimination in the Exports of a Small Economy: Empirical Evidence: Empirical evidence

Jacob Weinblatt, Ben-Zion Zilberfarb

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

3 Scopus citations

Abstract

Theoretische Modelle des internationalen Handels gehen im allgemeinen von der Annahme aus, daß die Exporteure kleiner Länder einer vollkommen elastischen Nachfrage nach ihren Exportgütern gegenüberstehen und daß sie nicht die Macht haben, Preisdiskriminierung zu betreiben. Die Studie prüft auf der Grundlage israelischer Daten empirisch, ob diese zwei Annahmen berechtigt sind. Die Ergebnisse zeigen, daß die israelischen Exporteure abwärts geneigten Nachfragekurven gegenüberstehen und daß sie in der Hälfte der überprüften Fälle Preisdiskriminierung praktizieren. Dieser Befund zweifelt also die Annahme des kleinen Landes und das Gesetz eines einzigen Preises an.
Original languageEnglish
Pages (from-to)368-379
Number of pages12
JournalWeltwirtschaftliches Archiv
Volume117
Issue number2
DOIs
StatePublished - 1981

Keywords

  • Coefficients ; Commodities ; Exporters ; Gross domestic product ; International economics ; International trade ; Law of one price ; Macroeconomics ; Market prices ; Price discrimination

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Price Discrimination in the Exports of a Small Economy: Empirical Evidence: Empirical evidence'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this